Termine
auf dieser Seite finden Sie Termine rund um die gesetzliche Betreuung, die Vorsorgevollmacht, die Betreuungs- und Patientenverfügung und andere interessante Dinge im Landkreis Ebersberg.
Information und/oder Schulung für Ehrenamtliche Betreuer
Jeden 3. Dienstag im Monat finden Informationsveranstaltungen bzw. Schulungen statt.
Wir möchten Ihnen mit dem Treffen die Möglichkeit bieten, sich in angenehmer Atmosphäre mit anderen ehrenamtlichen Betreuern und Betreuerinnen auszutauschen, wertvolle Tipps zu erhalten und aktuelle Themen rund um das Thema Betreuung zu besprechen.
Unsere Programmpunkte im Überblick:
- Gemeinschaftlicher Austausch: Zeit für Gespräche und gegenseitige Unterstützung.
- Informationen zu aktuellen Themen: Neuigkeiten und Wissenswertes aus dem Bereich Betreuung.
- Praxisbeispiele: Strategien zur besseren Gestaltung und Lösung schwieriger Kommunikationssituationen.
Die Treffen sind für Sie selbstverständlich kostenfrei. Für Kaffee/Getränke und Gebäck ist gesorgt.
Um pünktlich um 14 Uhr beginnen zu können, bitten wir Sie jeweils kurz vor 14.00 Uhr da zu sein, um sich mit Kaffe oder anderen Getränken zu versorgen zu können.
Die Treffen finden (mit Ausnahme des Treffens im Oktober) im Kompetenzzentrum Marktplatz 2 (3.OG Rückgebäude) in Grafing statt.
hier der direkte link zu weiteren Informationen zum Kompetenzzentrum Pflege und Barrierefreiheit
Um Anmeldung wird gebeten unter info@betreuungen-ebersberg.de oder telefonisch unter 08092/3072919
Termine der Treffen für 2025 ab März
Sie können jederzeit gerne mit Themenvorschlägen auf uns zukommen.
Parken:
Kostenpflichtig können Sie im Parkhaus Tiefgarage Marktplatz und kostenfrei am Volksfestparkplatz und Parkplatz beim Bahnhof parken. Ansonsten rund um den Marktplatz – ist aber meist schwierig. Bitte NICHT im Hof der Caritas (Innenhof) parken. Hier noch der Link zur Broschüre des Kompetenzzentrums
Vorträge zur Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
auf der Seite des Landratsamtes Ebersberg finden Sie weitere Termine zur Gesetzlichen Betreuung.
Vorträge bei der VHS:
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht für ältere Menschen… so ab 18
Wie stelle ich sicher, dass mein Wille und meine Wünsche respektiert werden, wenn ich selbst – beispielsweise aufgrund eines Unfalls – dazu nicht mehr in der Lage bin? Wie bleibe ich auch in gesundheitlichen Krisensituationen durch eine Patientenverfügung selbstbestimmt? Welche rechtlichen Mittel stehen mir zur Verfügung, um abzusichern, dass meine Vorstellungen und Werte auch dann noch beachtet werden, wenn ich diese selbst nicht mehr bestimmen und äußern kann? Erfahren Sie anhand von Beispielen aus der Praxis, wie Sie eine rechtssichere Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht errichten können und welche erheblichen Unterschiede es zur rechtlichen Betreuung und Betreuungsverfügung gibt.
Do 10.04.2025, 19:30 – 21:00 Uhr
Markt Schwaben, Unterbräu, Ostrazimmer, Marktplatz 31 € 5,00
Die Referentin Manuela Heller ist Diplom-Juristin (Univ.), Mitarbeiterin im Betreuungsverein Brücke Landkreis Ebersberg e.V. und langjährig als Berufsbetreuerin tätig.
—————————
Mo 17.02.2025, 19:30 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 504
Die Referentin Bärbel Baumann ist Diplom-Sozialpädagogin (FH) und seit 35 Jahren im Betreuungsverein in der Beratung von ehrenamtlichen Betreuer*innen und Bevollmächtigten sowie als rechtliche Betreuerin tätig.
Weitere Veranstaltungen
Einen Info-Stand des Betreuungsvereins Brücke Landkreis Ebersberg e.V. finden Sie am Tag des Ehrenamtes in Ebersberg am 5. Oktober ab 12 Uhr.
Persönliches Beratungsbespräch
Um Ihnen eine auf Ihren Fall speziell individualisierte und bestmögliche Beratung bieten zu können, bitten wir Sie im Vorfeld einen Termin unter 08092 / 3072919 oder per e-Mail unter info@betreuungen-ebersberg zu vereinbaren.